
Krawatte binden
Guides
By: Alexandra Engdahl • 2 minSie fragen sich, wie man eine Krawatte bindet? Vielleicht wissen Sie ja, welcher Knoten Ihnen gefällt und möchten Ihr Gedächtnis auffrischen, oder vielleicht möchten Sie einen neuen Knoten ausprobieren. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht.
Verschiedene Krawattenknoten
Bei der Wahl des Krawattenknotens kommt es oft auf die persönlichen Vorlieben an. In manchen Situationen sind jedoch bestimmte Knoten erforderlich. Wussten Sie zum Beispiel, dass in der britischen Royal Air Force bei einigen Uniformen ausschließlich der Windsor-Knoten akzeptiert wird? Viel Spaß beim Experimentieren! Und wenn Sie wissen möchten, wie Sie die verschiedenen Knoten richtig in Szene setzen, hilft Eton Ihnen gern weiter.
So binden Sie einen Four-in-hand
Der Four-in-Hand-Knoten ist ein echter Klassiker. Es ist einfach und vielseitig und verleiht jedem Outfit eine elegante Note. In sieben einfachen Schritten können Sie diesen Knoten meistern. Lernen Sie hier, wie man einen Four-in-hand bindet.

So binden Sie einen Einfachen Windsor-Knoten
Der halbe Windsor-Knoten ist ein vielseitiger und ausgewogener Krawattenknoten und eignet sich perfekt für einen eleganteren Look. Es ist mittelgroß und etwas komplexer. Lernen Sie hier, wie man einen Einfachen Windsor bindet.

So binden Sie einen Windsor-Knoten
Der Windsor-Knoten strahlt zeitlose Eleganz aus: Mit seiner symmetrischen Form ist er der Klassiker für einen raffinierten Look. Er ist komplizierter als der Half Windsor. Lernen Sie hier, wie man einen Doppelten Windsor bindet.

Warum es so wichtig ist, Krawatten binden zu können
Ein richtig gebundener Krawattenknoten kann Ihnen in Situationen, in denen Sie beeindrucken wollen, Sicherheit vermitteln. Egal ob Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden oder Sie sich auf eine große Präsentation, Auszeichnung oder Zeremonie vorbereiten. Für jeden Anlass ist es wichtig, den Krawattenknoten richtig zu binden.
Oscar Wilde hat es auf den Punkt gebracht, als er sagte: „Eine gut gebundene Krawatte ist der erste ernsthafte Schritt im Leben.“
Viele Männer werden sich noch gut an den Moment erinnern, als ein Familienmitglied ihnen zum ersten Mal zeigte, wie sie eine Krawatte binden. Wenn Sie jedoch eine Auffrischung benötigen oder einen neuen Knoten anprobieren möchten, helfen Ihnen die Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Eton weiter.
Übung macht den Meister. Sobald Sie sich für einen Knoten entschieden haben, üben Sie einige Male in aller Ruhe vor einem Spiegel. Mit der Zeit erfahren Sie, wie kleine Anpassungen zu einem schöneren Knoten führen und welche Knoten zu Ihrem Lieblingshemd passen. Dann können Sie mit verschiedenen Stoffen und Variationen der klassischen Krawattenknoten experimentieren oder zu Schleifen wechseln.
So binden Sie ganz einfach eine Krawatte
Bei älteren Herren sieht es immer mühelos aus – aber wie genau bindet man eine Krawatte richtig? Befolgen Sie die einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Eton. Falls es schnell gehen muss, zeigen wir Ihnen, wie Sie am einfachsten eine Krawatte binden, damit Sie bestmöglich vorbereitet sind.
Es gibt verschiedene Krawattenknoten zur Auswahl. Auf dieser Seite konzentrieren wir uns auf drei der häufigsten und vielseitigsten Krawattenknoten: den Four-in-Hand-Knoten, den halben Windsor-Knoten und den doppelten Windsor-Knoten oder Windsor-Knoten.
Eine gut gebundene Krawatte und ein makelloses Hemd sind seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Herrenmode. Neben den drei grundsätzlichen Krawattenknoten, die wir oben erläutern, hinaus gibt es noch andere Variationen. Tatsächlich veröffentlichten Thomas Fink und Yong Mao, Physiker an der Cambridge University, 1999 ein Buch, in dem sie behaupten, dass es genau 85 Möglichkeiten gibt, eine Krawatte zu binden.
Der moderne Krawattenknoten haben wir in großen Teilen dem ersten Dandy Beau Brummell zu verdanken, der eine wichtige Figur der Regency-Epoche in Großbritannien (wie Jane Austen und Walter Scott) sowie eine Stilikone der Herrengarderobe war. Brummell lehnte die allzu kunstvollen Modestile der Zeit ab und entschied sich stattdessen für gut sitzende, taillierte Kleidungsstücke. Er bevorzugte makellose Hemden und einen aufwändig geknüpften Krawattenknoten und verbrachte Stunden damit, diesen zu perfektionieren.
Brummells modische Innovation in den 1840er-Jahren ebnete den Weg für das klassische Hemd mit Krawatte, das bis heute ein Zeichen der Eleganz ist. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen müssen Sie zum Glück jedoch nicht stundenlang vor dem Spiegel sitzen.